Halbtonbild

Halbtonbild
Halbtonbild,
 
Form der Darstellung von Abbildungen, bei der außer einem Farbmaximum und einem Farbminimum eine große Zahl von Zwischentönen (auch als Halbtöne bezeichnet) verwendet wird. Handelt es sich bei den Farben um Schwarz und Weiß, spricht man auch von einem Graustufenbild. Halbtonbilder werden je nach Ausgabemedium unterschiedlich dargestellt. Eine analoge, kontinuierliche Farbskala weisen nur Fotografien auf. Sowohl Bildschirme als auch Drucker geben dagegen digitalisierte, d. h. gerasterte Bilddaten aus (Rasterung). Die einzelnen Bildpunkte (von denen jeder aus drei Rasterpunkten in jeweils einer Grundfarbe zusammengesetzt ist) liegen beim Bildschirm oder auf einem Ausdruck direkt nebeneinander und erzeugen so in genügend großem Abstand den Eindruck einer kontinuierlich gefüllten Fläche. Beim Druck bestehen die Rasterpunkte aus unterschiedlich großen, auf dem Bildschirm aus unterschiedlich hellen Einzelpunkten in den Grundfarben, wobei die Grundfarben am Bildschirm Rot, Grün und Blau sind (RGB-Farbmodell), beim Drucken dagegen Cyan, Magenta und Gelb (CMYK).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Halbtonbild — Rechts Halbtonbild, links stark vergrößtertes Raster. Ein Halbtonbild zeigt ineinander verlaufende Farben in jeder möglichen Tonabstufung, also vom tiefsten Schwarz zum hellsten Grau, vom hellsten Farbton zum dunkelsten. Fotografien sind im… …   Deutsch Wikipedia

  • Halbtonbild — pustonių vaizdas statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. half tone image vok. Halbtonbild, n rus. полутоновое изображение, n pranc. image nuancée, f …   Radioelektronikos terminų žodynas

  • Aufsteilen — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Unter Aufsteilung versteht man vornehmlich in der Fotografie, in… …   Deutsch Wikipedia

  • Duoton — Unter Duplexdruck versteht man im Allgemeinen, dass ein Schwarz Weiß Bild zusammen mit einer zweiten Farbe (meistens mit einer Schmuckfarbe) gedruckt wird. Hierbei muss das Bild speziell farbsepariert werden. Durch den Duplexdruck wird die… …   Deutsch Wikipedia

  • Duplex-Einheit — Unter Duplexdruck versteht man im Allgemeinen, dass ein Schwarz Weiß Bild zusammen mit einer zweiten Farbe (meistens mit einer Schmuckfarbe) gedruckt wird. Hierbei muss das Bild speziell farbsepariert werden. Durch den Duplexdruck wird die… …   Deutsch Wikipedia

  • Halbton-Bild — Halbtonabbildungen bzw. Halbtonbilder zeigen ineinander verlaufende Farben in jeder möglichen Tonabstufung, also vom tiefsten Schwarz zum hellsten Grau, vom hellsten Farbton zum dunkelsten. Fotografien sind im Regelfall Halbtonabbildungen. Bei… …   Deutsch Wikipedia

  • Halbtonabbildung — Halbtonabbildungen bzw. Halbtonbilder zeigen ineinander verlaufende Farben in jeder möglichen Tonabstufung, also vom tiefsten Schwarz zum hellsten Grau, vom hellsten Farbton zum dunkelsten. Fotografien sind im Regelfall Halbtonabbildungen. Bei… …   Deutsch Wikipedia

  • Halbtonabbildungen — bzw. Halbtonbilder zeigen ineinander verlaufende Farben in jeder möglichen Tonabstufung, also vom tiefsten Schwarz zum hellsten Grau, vom hellsten Farbton zum dunkelsten. Fotografien sind im Regelfall Halbtonabbildungen. Bei einem Halbtonbild… …   Deutsch Wikipedia

  • Moire-Effekt — Der Moiré Effekt (von frz. moirer [mwaˈʀe], „moirieren; marmorieren“) macht sich bei der Überlagerung von Rastern oder Linien durch die Entstehung neuer Linien bemerkbar. Zum Beispiel tritt er auf beim Scannen von Bildern mit periodischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Moiré-Effekt — Der Moiré Effekt (von frz. moirer [mwaˈʀe], „moirieren; marmorieren“) macht sich bei der Überlagerung von regelmäßigen feinen Rastern durch zusätzliche scheinbare grobe Raster bemerkbar. Diese sich ergebenden Interferenzen sind ein Spezialfall… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”